8 Schimmelpilzarten, die nach Feuchtigkeitsschäden auftreten

Schimmelbildung an den Wänden oder der Decke ist nicht nur ein optisches Problem, denn Schimmel wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Aber Schimmel ist nicht gleich Schimmel. Es gibt unzählige verschiedene Arten. Hier finden Sie Infos über acht Schimmelpilzarten, die typischerweise im Zusammenhang mit Feuchtigkeitsschäden auftreten können.

  • Acremonium ist eine Schimmelart, die im Boden und in Kunststoffen vorkommt. Die Sporen sind kleiner als zehn Mikrometer und können Allergien sowie Lungenerkrankungen auslösen.
  • Sporen von Apergillus restrictus sind in Getreide, Lebensmitteln und Papier enthalten und sind nach einem Wasserschaden häufig auch im Hausstaub nachzuweisen.
  • Eine hohe Indikation für Feuchteschäden in Immobilien liegt vor, wenn Sporen von Aspergillus versicolor nachgewiesen werden. Diese Schimmelart kommt gewöhnlich im Boden, in Matratzenstaub, in Getreide, in Fleischwaren und weiteren Lebensmitteln vor. Diese Schimmelpilzart kann Schäden an Leber und Nieren sowie Hautkrankheiten verursachen.
  • Der Cellulose zersetzende Schimmelpilz Chaetomium kommt auf verschiedenen Papierarten vor und kann beim Auftreten von Feuchtigkeitsschäden beispielsweise in Büchern, Tapeten oder Verpackungen nachgewiesen werden.
  • Ebenfalls im Zusammenhang mit Feuchteschäden tritt der Schimmelpilz Phialophora auf, der in zerfallenem Holz, im Boden im Wasser und in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt. Dieser Schimmelpilz kann gefährliche Hautinfektionen verursachen.
  • In verrottenden Pflanzen, im Boden, in Stroh und in Käse kann die Schimmelpilzart Scopulariopsis Diese Art wächst auf arsenhaltigen Substraten (z.B. alten Tapeten) und setzt arsenhaltige Gase frei.
  • Vergiftungen, Atembeschwerden, Hautreizungen und Nasenbluten können durch den Schimmelpilz Stachybotrys ausgelöst werden. Diese Pilzart kommt in Baumaterialien, in Stroh, Kunststoffen, Baumwolle und Gipskarton vor. Typischerweise tritt diese Schimmelart in Verbindung mit Feuchtigkeitsschäden auf.
  • Die Schimmelart Trichoderma kommt im Erdboden, in zerfallenem Holz, Papier und Tapeten vor. Es besteht eine hohe Indikation für Feuchtigkeitsschäden.

Sie haben Schimmel in Ihrer Wohnung oder im Keller entdeckt? In den meisten Fällen tritt Schimmel auf, weil es einen größeren Feuchtigkeitsschaden gibt. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen Sanierungsfachbetrieb, um die Wände bzw. den Keller trockenlegen zu lassen.

Bild: © http://de.depositphotos.com/grebcha

5 Anzeichen für einen Feuchtigkeitsschaden

Muss ihr Keller trockengelegt werden? Im Rahmen einer Schadensanalyse kann ein Sanierungsfachbetrieb Ihnen diese Frage sofort beantworten. Es gibt jedoch einige eindeutige Anzeichen für Feuchtigkeitsschäden, die auch Laien auf den ersten Blick bemerken. Eines ist allen diesen Anzeichen gemein: Sie sind als Symptome zu betrachten. Das heißt, dass Sie beim Auftreten dieser Anzeichen immer nach den Ursachen suchen müssen und diese so schnell wie möglich beheben lassen.

1. RISSE IN DEN WÄNDEN

Durch Feuchtigkeit wird die Bausubstanz Ihrer Immobilie dauerhaft beschädigt. Risse an den Wänden – innen und außen – können ein Anzeichen für einen Feuchtigkeitsschaden sein. Durch eine nachträgliche Abdichtung können Sie diese Risse in den meisten Fällen zuverlässig überbrücken. Sollten Sie Risse in den Wänden entdecken, nehmen Sie das zum Anlass, einen Experten zu Rate zu ziehen.

2. ABGEPLATZTER PUTZ

Der Putz bildet Blasen oder Wellen und hebt sich von der Wand ab? In diesen Fällen muss rasch gehandelt werden. Es reicht jedoch nicht, die Makel im Putz auszubessern, sondern die Ursache für die Feuchtigkeit in der Wand muss zuerst ermittelt und bekämpft werden. Feuchtigkeitsschäden sind nicht primär ein optisches Problem, sondern müssen in der Tiefe behandelt werden. Ist die Wand erst einmal trockengelegt, kann man sich auch wieder um die Optik kümmern.

3. SCHIMMELBILDUNG

Schwarze oder grünlich schimmernde Flecken auf Tapeten oder in Zimmerecken und Stockflecken hinter Möbelstücken sind ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es ein Problem mit der Feuchtigkeit und dem Raumklima gibt. Schimmelbefall gefährdet Ihre Gesundheit: Gehen Sie der Ursache auf den Grund und sorgen dafür, dass sich der Schimmel nicht weiter ausbreitet.

4. MODRIGER GERUCH

Für unangenehme Gerüche im Keller oder anderen Wohnräumen des Hauses kann es unterschiedliche Ursachen geben. Modriger Geruch hat jedoch immer dieselbe Ursache: Feuchtigkeit. Und es ist nicht nur der Geruch, sondern direkt das ganze Raumklima, das in Mitleidenschaft gezogen wird. Riecht es bereits modrig, können Sie davon ausgehen, dass ein Schimmelbefall bereits vorliegt oder kurz bevorsteht.

5. SALZAUSBLÜHUNGEN

Weiße Ablagerungen auf dem Mauerwerk sind ein deutliches Anzeichen für eine Durchfeuchtung einer Wand. Diese Ablagerungen entstehen dadurch, dass Nitrate, Sulfate oder Chloride, die in Baustoffen enthalten waren, ausblühen. Für die Bausubstanz Ihrer Immobilie ist das problematisch. Es reicht keinesfalls aus, diese Ablagerungen nur zu entfernen und die Wand neu zu verputzen. Eine Wand, an der solche Ausblühungen vorliegen, müssen Sie trockengelegen bzw. trockenlegen lassen.

Bild: © http://de.depositphotos.com/claudiodivizia

4 Gründe für eine Kellertrockenlegung

Sie überlegen, Ihren Keller trockenzulegen oder trockenlegen zu lassen? Es gibt vier gute Gründe, die für diese Sanierungsmaßnahme sprechen. Warten Sie nicht zu lange: Durch Feuchtigkeit verursachte Schäden nehmen im Laufe der Zeit zu – mit einem feuchten Keller müssen Sie sich nicht arrangieren.

1. DIE BAUSUBSTANZ STÄRKEN

Den Keller trockenzulegen ist eine Maßnahme zur Werterhaltung der Immobilie. Haben Sie erste Anzeichen von Feuchtigkeitsschäden entdeckt, muss ein weiteres Eindringen von Feuchtigkeit bzw. eine Ausbreitung der Feuchtigkeit und des Schimmels verhindert werden. Eine Kellersanierung ist eine Investition, die sich langfristig rechnet.

2. GESUNDHEITLICHE PROBLEME VERMEIDEN

Ist es durch die Feuchtigkeit zur Schimmelbildung gekommen, so besteht dadurch eine Gesundheitsgefährdung der Bewohner der Immobilie. Schimmel verstärkt und löst Allergien aus, bzw. führt zu asthmatischen Erkrankungen. In vielen Fällen gleichen die Symptome zunächst einer Erkältung: Kopfschmerzen, Husten und Schnupfen treten auf, können jedoch nicht mit herkömmlichen Erkältungsmedikamenten kuriert werden. Auch Schlafstörungen können durch Schimmel verursacht werden.

3. RAUMKLIMA AUFWERTEN

In nassen Kellern riecht es modrig. Durch eine Kellertrockenlegung können Sie feuchte, unangenehm riechende Räume in zusätzlichen Wohnraum verwandeln. Sie wünschen sich einen Hobbyraum, ein zusätzliches Gästezimmer oder einen Partykeller? Durch eine Kellertrockenlegung gewinnen Sie zusätzlich nutzbare Flächen in Ihrer Immobilie.

4. WÄRMEDÄMMUNG IM KELLER VERBESSERN

Wenn Sie Ihren Keller trockenlegen lassen, verbessert sich durch Sanierungsmethoden wie eine Innen- oder Außenabdichtung die Wärmedämmung enorm. Das trägt nicht nur zu einem besseren Raumklima bei, sondern sorgt auch dafür, dass Sie Energiekosten sparen.

Bild: © http://de.depositphotos.com/Walpurgis